Ist die Ankündigung der SAP Business Data Cloud (BDC) ein Gamechanger für SAP Kunden? Da hybride SAP-Microsoft-Ökosysteme moderne IT-Architekturen dominieren, ist es wichtig zu verstehen, wie BDC Legacy-Investitionen mit KI-gesteuerten Analysen verbindet. Bei Data Purpose haben wir uns darauf spezialisiert, die robusten Datenlösungen von SAP mit den agilen Analysetools von Microsoft wie Fabric und Synapse in Einklang zu verbinden. Hier ist unsere erste Einschätzung zu BDC – seine Fähigkeiten, Herausforderungen und warum es für SAP-zentrierte Unternehmen ein entscheidender Faktor sein könnte.
Was ist SAP Business Data Cloud (BDC)?
BDC ist die Antwort von SAP auf drei universelle Probleme: fragmentiertes Datenmanagement, isolierte Analyse-/KI-Teams und die Schwierigkeit effizient Daten in Erkenntnisse umzuwandeln. Als vollständig verwaltete SaaS-Plattform kombiniert BDC SAP Datasphere, Analytics Cloud und BW/4HANA unter einer Haube. Die wichtigsten Komponenten sind:
- Insight Apps: Vorgefertigte, szenariospezifische Dashboards (z. B. Finanzen, Lieferkette), die Datenpipelines von SAP-Rohdaten bis hin zu umsetzbaren Visualisierungen automatisieren.
- Datenprodukte: Kuratierte, semantische Datensätze (z. B. “Financial Planning Entry Items”), die den Geschäftskontext der SAP beibehalten.
- Delta Sharing: Zero-Copy-Datenfreigabe mit Tools wie Databricks, die KI/ML ohne Datenduplizierung ermöglicht.
- BW-Modernisierung: Verschieben der bestehende SAP BW-Investitionen (7.5 sogar bis 2030!) und in die Cloud und erweitern mit KI.
Was BDC besonders macht
- Semantischen Schicht: Im Gegensatz zu generischen Data Lakes behält BDC die native Geschäftslogik von SAP (z. B. Materialhierarchien, COPA-Regeln) bei, wodurch kostspielige Abstimmungen vermieden werden.
- Hybride Flexibilität: Die bidirektionale Integration mit SAP S/4HANA-, BW- und Nicht-SAP-Systemen gewährleistet eine einzige Quelle der Wahrheit
- KI-fähige Infrastruktur: Die native Integration mit SAP Databricks ermöglicht es Teams, ML-Modelle mit Live-SAP-Daten zu trainieren und bietet die Möglichkeit, Joule und Agentic AI zu verwenden.
Wer braucht die SAP Business Data Cloud?
- SAP BW und BW/4HANA-Anwender: Modernisieren der Legacy-Warehouses, ohne jahrzehntelanges Arbeit aufzugeben.
- KI/ML-Teams: Nutzen von Databricks für prädiktive Analysen von SAP-Daten in Echtzeit.
- Multi-Cloud-Unternehmen: Vereinheitlichen der SAP-Daten mit Azure Synapse oder Fabric über Delta Sharing.
Die drängenden Fragen (und unsere Meinung)
- “Sind BDC Insight Apps nicht nur eine weitere Art von Fiori?” Nein. Während sich Fiori auf UX konzentriert, ist BDC eine Backend-Engine für die Orchestrierung von Daten. Insight Apps vereinfachen die Berichterstellung, aber der wahre Wert liegt in Datenprodukten – wiederverwendbare, verwaltete Datensätze, die sowohl SAP- als auch externe Tools unterstützen.
- “Kann BDC mit Microsoft Fabric koexistieren?” Wir hoffen es! Verwenden Sie BDC als SAP-Datendrehscheibe (Governance, Kontext) und Fabric für plattformübergreifende Analysen. Delta Sharing soll nahtlose Pipelines ermöglichen – dies muss noch überprüft werden und die Auswirkungen auf die Lizenzgebühren sind noch nicht bekannt.
- “Lohnen sich Insight-Apps?” Sie sind ein zweischneidiges Schwert. Vorgefertigte Apps beschleunigen die Time-to-Value (z. B. Working-Capital-Dashboards), aber die Anpassung ist begrenzt. Führen Sie immer einen PoC durch, um die Eignung zu bestätigen. Die BW-Geschichte hat uns gelehrt, dass Business Content auf Berichtsebene selten verwendet wurde.
- “Wie sieht es mit der ML-Strategie von SAP aus?Durch Databricks können Unternehmen SAP-Daten mit Python/R-Modellen erweitern und trotzdem die Governance wahren. Warum nicht auch die Datenintegration und Speicherlösungen von Hyperscalern und Databricks nutzen? Dazu findet sich noch nicht viel in den SAP-Unterlagen.
Fazit: Für wen ist BDC bereits das Richtige?
BDC ist keine universelle Lösung; Vielmehr dient es als strategischer Ansatz für Unternehmen, die SAP umfassend nutzen. Wenn Sie sich voll und ganz auf Azure konzentrieren, müssen Sie mit einem hohen Integrationsaufwand rechnen. Aber für Unternehmen, die SAP-Investitionen zukunftssicher machen und gleichzeitig KI nutzen wollen, ist BDC ein überzeugender Schritt nach vorne.
Es gibt noch vieles, was über BDC unbekannt ist. Die Preisgestaltung und die Dokumentation wurden noch nicht öffentlich zugänglich gemacht, und die Durchführung von Proof-of-Concepts ist definitive erforderlich, um den Reifegrad und die Eignung für das eigene Unternehmen einzuschätzen.
Bei Data Purpose freuen wir uns, Anwendungsfälle, Kosten und Migrationsstrategien aus einer unvoreingenommenen und unabhängigen Perspektive anzuschauen. Erstellen Sie gerne einen Kommentar und kontaktieren Sie mich direkt.