DSAG-Academy Online-Session: SAP und Microsoft Analytics smart kombinieren Update Q2 – Fr. 13. Juni 25

SAP und Microsoft Analytics können intelligent miteinander kombiniert werden. SAP-Kunden haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um stabile und korrekt funktionierende Systeme zu etablieren. Microsoft ist mit “Power BI” und Datenplattformen wie Fabric, Synapse und Databricks und Self-Service Versprechen allgegenwärtig. SAP bietet nun mit der Business Data Cloud ebenfalls eine spannende Vision.

Die Online-Session zeigt auf, wie wir bei Kunden die Positionierung der Werkzeuge erleben und welche grundsätzlichen Architekturvarianten es gibt. Am Schluss wird das Vorgehen bei der Erstellung einer kombinierten Roadmap aufgezeigt.

Wenn Sie an der Online-Session teilgenommen haben, können Sie danach sagen, dass Sie …

  • … die Tools von SAP und Microsoft positionieren können.
  • … einschätzen könnte welche Neuerung der Business Data Cloud relevant sein könnten.
  • … die grundlegenden Architekturvarianten kennen.
  • … wissen wie Sie Ihre kombinierte Roadmap beginnen können.

Zielgruppe

Head of Analytics

Jeder, der Business User mit Self-Service Bedarf hat

SAP CC-Leitung

Referent

Martin Gutmann hat in den letzten 20 Jahren umfangreiche Erfahrungen im Bereich SAP Analytics gesammelt. Seine tägliche Motivation ist es, durch die Nutzung von Daten Verbesserungen für nahezu jede Organisation zu erzielen. Als Mitglied der Geschäftsleitung des größten SAP-Integrators in der Schweiz hat er erkannt, dass Microsoft-Produkte bei Kunden weit verbreitet sind, jedoch häufig nicht effizient mit SAP kombiniert werden. Im Jahr 2022 gründete er die Firma Data Purpose, um nationale und internationale Unternehmen und Organisationen dabei zu beraten, wie sie Technologie, Menschen und Prozesse optimal kombinieren können.

Das Angebot auf einen Blick

  • Maximale Teilnehmeranzahl: 250
  • Gebühren: Die Teilnahme an dieser Online-Session ist kostenlos.
  • Format: Interaktive Online-Session
  • Sprache: Deutsch
  • Software zur Durchführung und Einwahldaten: Die Online-Session wird über Zoom stattfinden. Alle angemeldeten Teilnehmer finden die Einwahldaten ca. 1-2 Tage vor der Session hier auf der Veranstaltungsseite.

Anmeldung direkt bei der DSAG (DSAG Login erforderlich)